Chemische Dübel

Neue Anforderungen erfordern neue Lösungen. Die Befestigungstechnik nimmt einen immer größer werdenden Raum in der Bautechnik ein und zu den immer weiter verbreitenden Techniken zählen die chemischen Dübel.

Anchor technics

Grundsätzlich lassen sich die Einsatzgebiete folgendermaßen unterscheiden: Mauerwerk oder Beton Im Mauerwerk können entweder HIT-MM, eine günstige zulassungsfreie Variante für leichte Lasten zum Einsatz kommen oder natürlich der bewährte HIT-HY 70: zuverlässiger Halt im Loch- und Vollstein-Mauerwerk, ungerissenem Beton, PorenbetonLeichtbeton und Naturstein. Universeller Einsatz auch Überkopf möglich.

Für den Einsatz in Beton ist entweder der Injektionsmörtel HIT-HY 150 max oder RE 500-SD vorgesehen. Die ideale Befestigungslösung in gerissenem und ungerissenem Beton, mit hoher Auswahlmöglichkeit bezüglich Setztiefe und Klemmstärke. Im Gegensatz zu HIT-HY 150 max ist RE 500-SD ist auch für kerngebohrte Bohrlöcher zugelassen.

Einsatzgebiete sind zum Beispiel:

  • Maschinenbefestigung
  • Lärmschutzwände
  • Treppen
  • Balkone und Fassadenkonstruktionen
  • nachträglicher Bewehrungsanschlu&szlig
  • Bauwerksanierung
  • Tragwerksverstärkung/ -ergänzung
  • Decken- und Wandanschlüsse
  • Absturzsicherungen
FBS Logo FBS Qualität Umwelt Logo

Data protection

Further details can be found on our data policy page. Furthermore you can change your settings there at any time.

I agree
  • YouTube